Unter dem Motto "Zusammen wachsen und zusammen kommen" lädt die Propsteipfarrei St. Ludgerus am Donnerstag, 8. Juni, zur Fronleichnamsfeier auf der Werdener Brehminsel ein.
Mit einem Wunschkonzert zum 40-jährigen Bestehen der Klais-Orgel startet am Sonntag, 4. Juni, um 17 Uhr die diesjährige Orgelkonzertreihe in der Basilika St. Ludgerus. Andreas Kempin spielt u.a. Werke von Bach, Berlioz, Boëllmann und Widor.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat den Abschlussbericht der außerordentlichen Visitation der Propsteipfarrei St. Ludgerus Essen-Werden zur Kenntnis genommen. Den im Bericht aufgeführten Empfehlungen der Visitatoren stimmte er zu und ordnete an, den Gremien in der Pfarrei den Bericht in einer öffentlichen Sitzung vorzustellen und zu übergeben. Damit, so Overbeck, sei die außerordentliche Visitation offiziell abgeschlossen.
Zur Ruhe kommen, gemeinsam Singen und Beten mit Texten und Liedern aus Taizé – dazu wird wieder herzlich eingeladen am Freitag, 12. Mai 2023, um 19:00 Uhr in der Luciuskirche.
Zu einem Gottesdienst für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter lädt die Gemeinde St. Ludgerus am Sonntag, 14. Mai 2023, um 10.00 Uhr in die Luciuskirche, Luziusstraße 6, ein.
Der Abschlussbericht der außerordentlichen Visitation in der Propsteipfarrei St. Ludgerus liegt vor und wird am Donnerstag, 11. Mai um 20 Uhr bei einem gemeinsamen öffentlichen Treffen von Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und Pastoralteam im Gemeindezentrum St. Kamillus vorgestellt.
„Wird es in Zukunft noch Gottesdienste geben?“ lautet die provokante Frage eines Podiumsgesprächs, zu dem am Montag, 15. Mai, um 19 Uhr in die Kirche St. Markus, Essen-Bredeney, Frankenstraße 370, eingeladen wird.
Zu einer FrauenWortgottesFeier lädt der Pfarrverband St. Ludgerus der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) alle interessierten Frauen am Freitag, 28. April 2023, um 18 Uhr in die Luciuskirche,
Luziusstraße 6, ein