Propsteipfarrei St. Ludgerus

In der katholischen Propsteipfarrei St. Ludgerus ist christlicher Glaube und gemeinschaftlich Kirche-Sein im Essener Süden lebendig und präsent. In den Gemeinden Christus König (Haarzopf), St. Kamillus (Fischlaken/Heidhausen), St. Ludgerus (Werden), St. Markus (Bredeney) und der Filippino-Gemeinde verbinden sich Leben, Gemeinschaft und Engagement in der Nachfolge Jesu Christi mit gegenwärtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft, verwurzelt in der langen Tradition christlichen Lebens in den Spuren des hl. Ludgerus und seiner Gefährten.

 

Die Propsteipfarrei St. Ludgerus orientiert sich an dem Leitsatz Zusammen wachsen: größer werden, zusammenführen, verbinden, verknüpfen, erweitern, aufbauen, Freude gewinnen und Perspektiven entwickeln. Denn: Wir wachsen – zusammen. Das heißt für uns:

  • Wir wachsen in den Kontakten zu den Menschen im Stadtteil und werden ansprechbar in politischen und gesellschaftlichen Fragen sein.
  • Wir wachsen in unserem sozialen Engagement und werden glaubwürdig in unserer Sorge um Notleidende aller Art sein.
  • Wir wachsen im bewussten Leben mit Gott und werden weiter bauen am Reich Gottes in unserer Zeit.
  • Wir wachsen im Wissen um das Wirken Gottes und werden uns stärken im Austausch über sein Wort.
  • Wir wachsen im Zusammenführen unserer Gemeinden und werden nachhaltige Veranstaltungen für die Pfarrei initiieren.
  • Wir wachsen in der Gestaltung gemeinsamer Gottesdienste und werden dazu geeignete Räume bereithalten.
  • Wir wachsen in der Begegnung der Generationen und werden in der Fläche präsent bleiben.
  • Wir wachsen im Zeugnis für die Welt und werden die Kontakte zu den christlichen Kirchen ausbauen.  

Zur Propsteipfarrei gehören darüber hinaus die Filialkirchen St. Lucius in Werden und Zur Schmerzhaften Mutter Maria in Werden-Hamm, die Klusenkapelle, sowie die Kapellen in der Stiftung St. Ludgeri, in der Ruhrlandklinik, im Krankenhaus St. Josef und im Jugendhauses St. Altfrid in Kettwig.

 

Ein Pfarrfriedhof befindet sich neben der Kirche St. Markus.