Aktionswoche in der Luciuskirche

Nach zwei Jahren Vorbereitung, in denen viele Ideen entwickelt und wieder verworfen wurden, der Termin mehrmals verschoben wurde, es viele Zweifel und Bedenken gab, war es am 26. März endlich soweit: die Kirchenbänke wurden – mit Hilfe einiger Jugendlicher und tatkräftiger Unterstützung von Kommunionkinder Eltern aus der Luciuskirche in die Begegnungsstätte gebracht. Dank der vielen helfenden Hände war das schnell erledigt.

Die gelöste Stimmung, die guten Begegnungen und Gespräche, sowie der Anblick des unverstellten, schönen Kirchenraums ließen letzte Zweifel vergessen.
Nach dem Auftaktgottesdienst am Freitag folgte in den nächsten Tagen ein vielfältiges, buntes Programm.

Die Kita „Lummerland“ hatte einen Parcour der Sinne aufgebaut, an dem nicht nur die Kleinen Besucher:innen, die ganze Woche ihre Freude hatte.
Ebenfalls die ganze Woche wurden Bilder des Kunst LK des Mariengymnasiums ausgestellt, die zahlreiche Besucher:innen anlockte. Zur Vernissage am Montag war die Kirche voller junger Menschen. Auch das kleine Konzert der Big Band des Mariengymnasiums am Donnerstag brachte viele unterschiedliche Menschen aller Altersgruppen in Schwung und begeisterte. Auf die eingeforderte Zugabe waren die Musiker:innen nicht vorbereitet, das Problem wurde aber professionell gelöst.

Klassische Gottesdienste, das beliebte Taizé - Gebet, sowie der von Frauen gestaltete Wortgottesdienst konnten dank der Bestuhlung einmal anders wahrgenommen und erlebt werden.

Kleine, feine Veranstaltungen wie Kirchenführung, Märchen für Kinder und Erwachsene, Lachyoga, Qigong, Bibliolog und Kamishibai luden zum Ausprobieren, mitmachen zuhören ein und erweiterten den Horizont.

Auch für das leibliche Wohl wurde mehrfach gesorgt! Nach der Familienmesse am Sonntag zog leckerer Waffelduft durch die Kirche, dafür sorgten die fleißigen Damen der KFD. Am Mittwoch verwandelte sich die Luciuskirche in ein „Pop-up Café“, betrieben von der Kolping Familie wurden dort eine große Auswahl selbstgemachter Kuchen angeboten, gute Gespräche inklusive.

Während der Vorbereitung noch umstritten, waren die zwei Stunden Line - Dance am Sonntagnachmittag ein erstes Highlight. Die Tanzgruppe „Florence“ und ihre Leiterin U.-L. Schneider-Reuther sorgten, mit dem entsprechenden Respekt für den Ort, für einen unbeschwerten Nachmittag, den ca. 50 Frauen und drei mutige Männer sichtlich genossen.

Der Film „Konklave“ lockte dann ca. 100 Personen in die zum Kino umfunktionierte Luciuskirche. Stilecht mit Popcorn konnte der sehr beeindruckende Film, in einem für die Handlung passendem Ambiente, geschaut werden.
Sehr erfrischend, die Lesung von Marta Sproll, die auch mit im Vorbereitungsteam war. Ihre unterhaltsamen Kurzgeschichten lockten ca. 50 Zuhörer:innen aller Altersgruppen an.

 

 

Licht aus!? Tür zu!? Welche Zukunft hat die Kirche? – so der provokante Titel des Gesprächskreis am Mittwochabend, der von R. Paas moderiert wurde. Leider war der Kreis der Gesprächsteilnehmer nicht so groß wie erhofft, dennoch kam es zu einem intensiven Austausch.

Nach einer intensiven Woche mit vielen schönen Begegnungen und Erlebnissen endet es wie begonnen, mit einem Gottesdienst!


…und wie geht es jetzt weiter? - Wurden wir oft gefragt! Das liegt ein Stück weit auch an uns selbst. In Zeiten des Wandels sind wir gefordert uns mit unseren Talenten und Fähigkeiten einzubringen. Wie wir als Gemeinde mit unseren Kirchenräumen und Gebäuden umgehen, sagt viel über unser Kirchenbild und vielleicht auch über unser Gottesbild aus. Es wäre doch schön, wenn die Luciuskirche zu einem Ort werden könnte, der einladend für jede/n ist, wo man Feste feiern kann, Freude erlebt und sich Gott und Mensch begegnen.

 

Fotos: Petra Lauenburger, Julia Oberlehberg, Hans-Josef Bury, Hans-Peter Richerzhagen     Text: Petra Nowak