Was wurde bisher unterstützt
In den vergangenen Jahren hat der Förderverein zahlreiche Bereiche in unserer Gemeinde unterstützt.
Kirchenmusik
Seit der Gründung wurde regelmäßig die Kirchenmusik in St. Markus unterstützt. Vor allem die Durchführung der jährlichen Chorkonzerte wurde durch Mittel des Fördervereins ermöglicht.
Katholische öffentliche Bücherei (KÖB)
Der KÖB wurden regelmäßig Mittel zur Anschaffung neuer Medien zur Verfügung gestellt. Aber auch die technische Ausstattung mit PC und Internet-Anschluss wurde durch den Förderverein
ermöglicht.
Jugendarbeit
Die Jugend der Gemeinde wurde u.a. über Zuschüsse zu Messdiener- und Kommunionkinderfahrten und eine Beteiligung an der Jugendbeauftragten der Pfarrei unterstützt.
Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt.
Pläne für die Zukunft
Kirchenmusik
Mit der Pensionierung unseres langjährigen Kantors Ludwig Krinner fällt die Stelle eines hauptamtlichen Kantors für die Ge-meinde St. Markus weg. Eine Nachbesetzung ist im Stellenplan der
Pfarrei St. Ludgerus nicht vorgesehen.
Um weiterhin ein attraktives kirchenmusikalisches Angebot in St. Markus sicherzustellen, ist hier noch mehr als in der Vergan-genheit die Unterstützung des Fördervereins gefragt.
Für 2023 konnte bereits die Fortführung des jungen Chores ‚Cantileo‘ unter der Leitung von Herrn Krinner ermöglicht werden.
Pfarreientwicklungsprozess (PEP)
Die Maßnahmen, die unsere Gemeinde in den nächsten Jahren zukunftssicher aufstellen sollen, wird der Förderverein mitgestalten und finanziell unterstützen.
Um diese Pläne und die übrigen Aufgaben auch langfristig umsetzen zu können, benötigt der Verein neue Mitglieder und Spender.
Gestalten Sie als Mitglied aktiv die Zukunft unserer Gemeinde St. Markus! Besonders einfach geht das online über den QR-Code
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Arbeit
des Fördervereins?
Dann kommen Sie gerne persönlich auf den Vorstand zu oder kontaktieren uns per Mail unter
info@foerderverein-st-markus.de