Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat
Wie bereits mehrfach angekündigt – findet am Samstag, 08. November 2025, und Sonntag, 09. November 2025, die Wahl zum Kirchenvorstand statt. Anders als in der Vergangenheit wird dieses Mal der gesamte Kirchenvorstand neu gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Nach dem Eingang einiger Ergänzungsvorschläge hat der Wahlvorstand inzwischen die endgültige Kandidatenliste erstellt.
Zur Wahl des Kirchenvorstandes eingeladen und damit wahlberechtigt ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, spätestens sechs Monate vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet hat und nicht nach den Vorschriften des staatlichen Rechts seinen Austritt aus der Kirche erklärt hat. 
Die Wahlzeiten und Wahlorte, an denen die Stimmabgabe erfolgen kann, orientieren sich an der Vorabendmesse am Samstag (08.11.) und den Messfeiern am Sonntagvormittag (09.11.). 

Datum Zeit Ort
Samstag, 08.11.2025 16:00-17:00 und 18:00-20:00 St. Markus, Gemeindehaus EG
Sonntag, 09.11.2025

09:00-10:00 und 11:00-13:00

09:30-10:00 und 11:00-12:30

12:30-13:30

11:00-11:30 und 12:30-13:30

St. Ludgerus, Paradies

Christus König, Zuschaltraum

Jonakirche, Gemeinderaum

St. Markus, Gemeindehaus EG

Sie können zu den angegebenen Zeiten im Wahllokal Ihrer Gemeinde wählen. Ein Pfarrmitglied kann nur in seiner Gemeinde, nicht in einer anderen Gemeinde der Pfarre wählen.

Eine Briefwahl ist möglich. Die entsprechenden Unterlagen können im Pfarrbüro während der Bürozeiten beantragt werden. 


Nach der Wahlordnung und entsprechend der Katholikenzahl unserer Pfarrei (rd. 13.000) hat der Kirchenvorstand die Größe des künftigen Gremiums auf 10 Mitglieder festgelegt. Inzwischen haben sich 9 Frauen und Männer für eine Kandidatur entschieden; davon gehören 5 bereits dem bisherigen Kirchenvorstand an und weitere 4 kommen neu hinzu. Damit ist das Gremium handlungsfähig. Das noch freie Mandat lässt dem neuen Kirchenvorstand nach dessen Konstituierung die Möglichkeit, noch eine weitere Person zu kooptieren. Schon jetzt zeichnet sich ein breites fachliches und berufliches Spektrum für das künftige Gremium ab. Erfreulich ist ebenso die erhöhte Quote von mitwirkenden Frauen und Männern. 
Auch wenn es dem Einen oder der Anderen befremdlich erscheinen mag: aufgrund der rechtlichen Vorgaben des Kirchlichen Vermögensverwaltungsgesetzes (KVVG) ist eine Wahl des Kirchenvorstandes zwingend erforderlich. Insofern laden wir Sie herzlich ein, sich an der Wahl des Kirchenvorstandes zu beteiligen.

Ihre Stimme unterstützt die erklärte Bereitschaft der Kandidatinnen und Kandidaten und bringt die Wertschätzung für deren Engagement in den kommenden Jahren zum Ausdruck.
Als Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl haben sich zur Verfügung gestellt:

Name Vorname Alter Beruf

Goebel

Keienburg

Klieve

Kromberg

Propping

Schwarze

Tognino

von Wedel

Weyand

Andreas

Mechthild

Andrea

Christian

Silvia

Tim

Georg

Hubertus

Dr. Michael

64

72

52

59

47

32

55

59

67

Goldschmied

Schuldirektorin i.R.

Juristin / Geschäftsführerin

Beigeordneter Stadt Essen

Geschäftsführerin

Gymnasiallehrer

Wirtschaftsprüfer

Unternehmer

Pensionär

Andreas Göbel
Andreas Göbel
Mechthild Keienburg
Mechthild Keienburg
Andrea Kliewe
Andrea Kliewe
Christian Kromberg
Christian Kromberg
Silvia Propping
Silvia Propping


Tim Schwarze
Tim Schwarze
Georg Tognino
Georg Tognino
Hubertus von Wedel
Hubertus von Wedel
Dr. Michael Weyand
Dr. Michael Weyand

Anders als beim Kirchenvorstand ist für den Pfarrgemeinderat aufgrund der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten keine eigene Wahl erforderlich. In den vergangenen Wochen haben sich 7 Frauen und Männer ganz unterschiedlicher Generationen für die künftige Mitarbeit in diesem Gremium entschieden. 
Für den Pfarrgemeinderat haben sich zur Verfügung gestellt:

Name Vorname Alter Beruf

Becker

Hüser

Nowak

Pieper

Siebrecht

Sponsel

Vogel

Dr. Georg

Annika Julia

Petra

Jakob

Hannah

Susanne

Markus

78

38

60

19

17

56

55

Rentner

Gynäkologin

Hauswirtschafterin

Student

FSJ

QM-Beauftragte

EDV-Entwickler

Gemeinsam mit den Mitgliedern des Pastoralteams sollen sie vor allem die pastoralen Perspektiven für die Pfarrei und ihre Gemeinden im Blick haben und in den Prozess der Pfarreientwicklung einbringen. Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und Pastoralteam stehen gemeinsam vor den Herausforderungen, das Zusammenwachsen unserer Pfarrei weiter zu fördern und zu beleben.