
Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrei,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Kirchen,
„Laetare“ – so lautet der Name für den vierten Fastensonntag.
Er stammt vom ersten Wort des lateinischen Eröffnungsverses der heiligen Messe: „Freue dich!“.
Der freudige Charakter dieses vierten Fastensonntags wird oft darauf zurückgeführt, dass an ihm die Mitte der Fastenzeit überschritten ist. Deshalb besitzt dieser Sonntag einen fröhlicheren Charakter als die vorausgegangenen Sonntage.
Für unsere Pfarrei gibt es in diesem Jahr einen doppelten Grund zur Freude: Ostern rückt näher und damit die Vorfreude auf dieses Fest. Und nach langer Unterbrechung feiern wir wieder die ersten heiligen Messen. Viele haben seit Wochen darauf gewartet und diesen Tag herbei gesehnt; andere bleiben weiter skeptisch und haben Bedenken.
Die Verantwortlichen in der Pfarrei haben versucht, mit dem behutsamen Beginn beiden Interessen gerecht zu werden.
Niemand möge sich gedrängt fühlen. Bitte prüfen Sie selber, ob Sie eher einen Gottesdienst in Präsenz oder einen Gottesdienst im Rundfunk, am Fernseher oder im Internet mitfeiern möchten.
Wo immer Sie sich an diesem Sonntag zum Gebet oder zum Gottesdienst versammeln: ich wünsche Ihnen wachsende Freude auf Ihrem Weg zum Osterfest.
Jürgen Schmidt (Propst)
Feiern von öffentlichen Gottesdiensten ab dem 4. Fastensonntag
Samstag, 13. März 2021
Sonntag, 14. März 2021
Dienstag, 16. März 2021
Mittwoch, 17. März 2021
Donnerstag, 18. März 2021
Freitag, 19. März 2021
Samstag, 20. März 2021
Sonntag, 21. März 2021
17:00 Uhr Kirche St. Markus (Vorabendmesse)
11:30 Uhr Basilika St. Ludgerus
11:30 Uhr Kirche St. Markus
19:00 Uhr Basilika St. Ludgerus
18:00 Uhr Kirche Christus König
19:00 Uhr Kirche St. Kamillus
19:00 Uhr Basilika St. Ludgerus
18:00 Uhr Kirche St. Markus
17:00 Uhr Kirche St. Markus (Vorabendmesse)
11:30 Uhr Basilika St. Ludgerus
11:30 Uhr Kirche St. Markus
19:00 Uhr Basilika St. Ludgerus
Regeln des Schutz- und Hygienekonzeptes der Pfarrei
In allen Gottesdiensten gelten weiterhin die bekannten Regeln des Schutz- und Hygienekonzeptes der Pfarrei. Die Namen, Anschriften und Telefonnummern der Mitfeiernden werden an den Eingängen durch Ordner*innen dokumentiert, - entweder durch die Abgabe von bereits ausgefüllten Datenblättern oder bei Bedarf durch das Eintragen in vorbereitete Listen. Die Unterlagen werden nach vier Wochen vernichtet.
Eine medizinische oder FFP2-Maske ist während der gesamten Feier zu tragen.
Versammlungen auf den Kirchplätzen sind nicht möglich; auf Gemeindegesang wird verzichtet.