
Allerheiligen
Am Hochfest Allerheiligen können aufgrund der aktuellen Corona-Lage auf den Friedhöfen keine gemeinsamen Gedenkgottesdienste gehalten werden. Stattdessen stehen Diakon Frank Kühbacher und Propst Jürgen Schmidt bereit, um die Angehörigen zu den Gräbern ihrer Verstorbenen zu begleiten und die Gräber einzeln zu segnen.
Allerseelen
Am Allerseelentag, 2. November 2020, gedenken wir in den Abendmessen der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Hierzu werden deren Angehörige persönlich eingeladen und gebeten, sich vorab anzumelden. Da wir Corona bedingt längere Zeit keine Begräbnisämter feiern konnten, möchten wir diese Gottesdienste vor allem für diese Familien vorsehen:
18:00 Uhr Kirche Christi Himmelfahrt, Gedenken der Verstorbenen der Gemeinde St. Kamillus
18:00 Uhr Kirche Christus König, Gedenken der Verstorbenen der Gemeinde Christus König
19:00 Uhr Basilika St. Ludgerus, Gedenken der Verstorbenen der Gemeinde St. Ludgerus
19:00 Uhr Kirche St. Markus, Gedenken der Verstorbenen der Gemeinde St. Markus
Alle übrigen Gläubigen unserer Gemeinden laden wir an diesem Tag zu den weiteren Messfeiern ein:
08:00 Uhr Kirche St. Kamillus
09:00 Uhr Basilika St. Ludgerus
15:00 Uhr Kirche St. Markus
Stichwort: Allerheiligen
Sammelfest für alle Heiligen am 1. November. Die Kirche gedenkt mit diesem Hochfest nicht nur der vom Papst heiliggesprochenen Frauen und Männer, sondern auch der vielen Menschen, die unspektakulär und still ihren Glauben gelebt und ihr Christentum konsequent verwirklicht haben. Siehe auch: Allerseelen.
Stichwort: Allerseelen
Am 2. November gedenkt die kath. Kirche in einem Sammelfest aller Verstorbenen. Das 998 von Abt Odilo von Cluny in allen ihm unterstellten Klöstern an diesem Tag eingesetzte Gedächtnis wurde bald in der ganzen abendländischen Kirche übernommen und ist tief im Volksglauben verankert. Bereits am Tag vor Allerseelen, an Allerheiligen, werden die Gräber der Verstorbenen mit Blumen, grünen Zweigen und Lichtern geschmückt. Die Lichter symbolisieren die Seelen der Verstorbenen, das Grün gilt als Zeichen der Hoffnung.
aus: Becker-Huberti / Lota, Katholisch A-Z, Freiburg 2009