
Wegen der Corona-Pandemie konnten die Erstkommunionfeiern in der Propsteipfarrei St. Ludgerus bislang nicht stattfinden und mussten bis auf Weiteres verschoben werden. Nicht zuletzt auf Wunsch der betroffenen Familien sollen die Feiern nun nach den Sommerferien stattfinden.
Da in diesem Jahr die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes mit allen Kindern nicht möglich und bei einer Verschiebung auf das nächste Frühjahr nach Einschätzung der zuständigen Ordnungsbehörden keine Veränderung der Vorgaben zu erwarten ist, wurde innerhalb des Pastoralteams für die Gemeinden unserer Pfarrei folgende Regelung vereinbart:
- Im August, September und Oktober werden die Kinder in 14 gesonderten Messfeiern zur Erstkommunion geführt. So bleiben die ohnehin eingeschränkten Sonntagsgottesdienste der Gemeinden unberührt und die Erstkommunion bekommt ein eigenes Gewicht.
- Folgende Termine stehen zur Verfügung:
Samstag
Sonntag
Samstag
Sonntag
Samstag
Sonntag
Samstag
Samstag
Sonntag
Samstag
Sonntag
29. August 2020
30. August 2020
05. September 2020
06. September 2020
12. September 2020
13. September 2020
19. September 2020
26. September 2020
27. September 2020
03. Oktober 2020
04. Oktober 2020
10.00 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr
10.00 Uhr
09.30 Uhr
10.00 Uhr
09.30 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr
10.00 Uhr
09.30 Uhr
Kirche St. Markus
Kirche St. Markus
Basilika St. Ludgerus
Kirche Christus König
Kirche Christus König
Kirche Christi Himmelfahrt
Basilika St. Ludgerus
Kirche Christus König
Basilika St. Ludgerus
Kirche St. Markus
Kirche Christi Himmelfahrt
Kirche St. Markus
Kirche Christus König
Kirche Christus König
- Die Familien haben freie Wahl, an welchem Tag sie in ihrer Gemeinde feiern möchten. Zurzeit läuft eine doodle-Umfrage, um die Wünsche zu sammeln und die konkreten Planungen vorzunehmen. In jedem Gottesdienst können ca. 10 Kinder zur Erstkommunion geführt werden. Jeweils donnerstags vor den Feiern finden Proben statt.
- Der COVID-19-Krisenstab des Bistums Essen hat auf Grundlage der stufenweisen Öffnung der Anti-Corona-Maßnahmen des Landes NRW und der Folgen für die Pfarreien seine Empfehlungen für Gottesdienste erweitert:
"In den Pfarreien stehen derzeit besondere Gottesdienste (insbes. Kommunionfeiern...) an, bei denen die Beteiligung von Familien besonders hoch ist. Hier ist eine Möglichkeit, Familien und Paten zusammen zu platzieren und so insgesamt mehr Personen in die Kirche und damit am Gottesdienst teilhaben zu lassen, aber zwischen den Familien die Abstände über den Mindestabstand 1,5 Meter hinaus zu bemessen." (22.06.2020)
-
Pro Familie können je nach Sitzplätzen in den einzelnen Kirchen 8 Angehörige dabei sein, damit den weiterhin bestehenden Schutz- und Hygienekonzepten
entsprechen werden kann. Gegebenenfalls kann im Kreis der Eltern und Katechetinnen überlegt und geplant werden, dass die Gottesdienste per Livestream gesendet werden, so dass auf diese Weise
auch weitere Personen an der Feier teilnehmen könnten.
-
Wenngleich die Entwicklung der Pandemie und die künftigen Corona bedingten Einschränkungen aktuell noch nicht absehbar sind, empfiehlt der Krisenstab des
Bistums Essen, "weiterhin vorrangig Instrumentalmusik in den Gottesdiensten einzusetzen, da es zur Infektionsgefahr durch Gesang noch keine eindeutigen, wissenschaftlichen
Erkenntnisse gibt. Ein generelles Verbot des Gesangs gilt nicht mehr, allerdings sollte von der Möglichkeit des Gemeindegesangs zurückhaltend Gebrauch gemacht werden. Das
gilt umso mehr je kleiner der Kirchenraum ist. Die Gemeinde sollte aufgefordert werden, nicht mit voller Kraft zu singen; das kann durch die Auswahl entsprechender Stücke
unterstützt werden." (22.06.2020)
- Diese außergewöhnliche Form der diesjährigen Erstkommunion bietet zwar nicht das Erleben einer großen Gemeinschaft , ermöglicht aber trotzdem die Erfahrung einer größeren Gruppe. Insofern bildet unter den gegebenen Umständen diese Form gewiss eine gute und angemessene Kompromisslösung.
Herzlich danken wir allen, die mit Ihren Ideen und Anregungen diese Regelung begleitet und entwickelt haben. Hier sind besonders die engagierten Beiträge bei den vier Treffen mit den Eltern zu erwähnen. Sie waren für uns noch einmal Anlass, mit den städtischen und kirchlichen Ordnungsbehörden Kontakt aufzunehmen und unsere Planungen anzupassen. Wir hoffen, dass wir damit für alle Beteiligten eine zufriedenstellende Lösung erreicht haben und vor allem den Erstkommunionkindern ein schönes und fröhliches Fest ermöglichen können.
Jürgen Schmidt
Pfarrer
Martina Dautzenberg
Gemeindereferentin
Arno Sassen
Pastor
Michael Nienkämper
Pastor